Progressive Muskelentspannung
Inhalt:
Bei der progressiven Muskelentspannung geht es um das Wechselspiel von körperlicher Anspannung und geistiger Entspannung.
Diese Form des Entspannungstrainings ist besonders für Menschen geeignet, die bevorzugt aktiv entspannen.
Nach dem Kurs fühlen sich die Teilnehmer nicht nur entspannter, gelöster und weniger gestresst, sondern entwickeln auch eine verbesserte Körperwahrnehmung.
Dieser Kurs gibt zudem Hilfestellung für Entspannung in stressigen Situationen im Alltag, die schnell und effektiv umzusetzen sind.
Die progressive Muskelrealaxation ist wissenschaftlich sehr gut untersucht und kann beim Umgang mit Ängsten, Schlafstörungen, Unruhe und Schmerzsymptomen helfen.
Verspannte Muskelgruppen können aktiv gelöst und entspannt werden, für ein anhaltendes körperliches Wohlbefinden.
Kursdetails:
Dauer: 8-10 Einheiten á 60 Minuten
Gruppengröße: max. 15 Teilnehmer
Kursgebühr: 140-175 €
Bitte beachten Sie, dass Ihre Krankenkasse diesen Kurs als Präventionskurs anerkennt und Ihnen einen Teil der Kursgebühren erstattet!
Nähere Infos finden Sie weiter unten oder direkt bei Ihrer Krankenkasse. Gerne können Sie mich bei Fragen auch kontaktieren.
Aktuelle Termine:
Kursstart ab Frühling 2023 in
Life Gesundheitszentrum
Seelachstraße 3/1
74177 Bad Friedrichshall.
Die Anmeldung läuft bereits. bea.moll@fitnessandtherapy.de
Anmeldungen möglich.
Neue Kurstermine 2023
1. Progressive Muskelentspannung
Donnerstags 19.30- 20.30
ab 13.4
Bis 1.6 oder bis 15.6 (8 oder 10 Einheiten)
In Bad Friedrichshall
2. Progressive Muskelentspannung
Samstags 16 bis 17 Uhr
ab 29.4
Bis 17.6 oder 01.7
In Bad Friedrichshall
Autogenes Training
Inhalt:
Das Autogene Training ist ein Verfahren, das in einfachen Sätzen zur Entspannung des Körpers führt. Das Verfahren basiert dabei auf Autosuggestion.
Hypnose und Autogenes Training haben viel gemein, denn der Entwickler des Verfahrens, der Psychiater Dr.Schultz orientierte sich bei der Entwicklung am Hypnoseverfahren.
Durch das autogene Training wird der Körper entspannt und erreicht sogar Tiefenentspannung. Dieser Zustand kann dann genutzt werden, um wie in der Hypnose Einfluss auf das Unterbewusstsein zu
nehmen.
Die bewusste Konzentration auf den eigenen Körper führt beim Autogenen Training über eine intensive Körperwahrnehmung zu tiefer innerer Entspannung, Ruhe und Ausgeglichenheit. Regelmäßig
angewendet, kann Autogenes Training insbesondere stressbedingte oder stressverursachende Beschwerden dauerhaft lindern oder sogar beheben.
Kursdetails:
Dauer: 8-10 Einheiten á 60 Minuten
Gruppengröße: max. 15 Teilnehmer
Kursgebühr: 140-175 €
Bitte beachten Sie, dass Ihre Krankenkasse diesen Kurs als Präventionskurs anerkennt und Ihnen einen Teil der Kursgebühren erstattet!
Nähere Infos finden Sie weiter unten oder direkt bei Ihrer Krankenkasse. Gerne können Sie mich bei Fragen auch kontaktieren.
Aktuelle Termine:
Kursstart ab Frühling 2023 in
Lindenstraße 10
74189 Weinsberg
Die Anmeldung läuft bereits. bea.moll@fitnessandtherapy.de
Anmeldungen möglich.
Neue Kurstermine 2023
3. Autogenes Training
Sonntags 10 bis 11 Uhr
Ab 30.4 bis 18.6 oder 02.7
In Weinsberg
Kurse nach §20 bei Fitness & Therapie
Was bedeutet § 20?
Die Kooperationsgemeinschaft der Krankenkassen prüft durch die Zentrale Prüfstelle Prävention Präventionsangebote nach § 20 Abs. 4 Nr. 1 SGB V. Die Prüfung eines Kurses und Anbieters erfolgt
einmal zentral, bundesweit und kostenfrei. Kursprüfungen bei Krankenkassen entfallen damit. Das Prüfergebnis wird von allen beteiligten Krankenkassen grundsätzlich anerkannt und verantwortet.
Zertifizierte Kurse können bezuschusst werden.Somit sparen Sie als Teilnehmer bares Geld.
Welche Kassen sind beteiligt?
Der Kooperationsgemeinschaft gehören alle Ersatzkassen mit Techniker Krankenkasse (TK), BARMER, DAK-Gesundheit, Kaufmännische Krankenkasse - KKH, Handelskrankenkasse (hkk), HEK – Hanseatische Krankenkasse vertreten durch den Verband der Ersatzkassen (vdek), die Betriebskrankenkassen überwiegend vertreten durch den BKK Dachverband, die AOK Bayern, die AOK Rheinland/Hamburg, die AOK NordWest, die AOK Niedersachsen, die AOK-Nordost, die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland, die AOK Hessen, die AOK Sachsen-Anhalt, die AOK Bremen/Bremerhaven, die IKK classic, die IKK Südwest, IKK gesund plus, die IKK Brandenburg und Berlin, die BIG direkt gesund, die IKK Nord, die KNAPPSCHAFT und die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau an.
Wie hoch ist der Erstattungsanteil?
Bezüglich der Erstattung von Kursgebühren besteht bei den gesetzlichen Krankenkassen keine einheitliche Regelung. Jede Krankenkasse hat ihre eigene Satzung und bestimmt in dieser individuell die Art (z. B. Häufigkeit) und Höhe der Bezuschussung. Genaue Angaben zur Erstattungsregelung können Sie entweder direkt bei der Krankenkasse erfragen oder auf der Homepage der jeweiligen Krankenkasse nachlesen.
Hier sind die Erstattungsbedingungen der größten Krankenkassen:
AOK Baden- Württemberg:
Die AOK BW übernimmt 2x pro Jahr 80 €.
Techniker Krankenkasse:
Grundsätzlich übernimmt die Techniker 80 Prozent der Kursgebühren bis zu einem maximalen Zuschuss in Höhe von 75 Euro für den Einzelkurs.
Eine anteilige Kostenerstattung ist nur bei regelmäßiger Teilnahme möglich. Regelmäßig bedeutet, dass Sie an mindestens 80 Prozent der Kurseinheiten teilgenommen haben.
Barmer:
Pro Kalenderjahr können wir Ihnen die Kosten von maximal zwei Kursen zu jeweils maximal bis zu einer Gebühr von 75 Euro je Kurs erstatten.
BKK Dachverband (z.B. Audi BKK):
Erstattung von 95 Prozent der Kursgebühren, maximal 90 Euro pro Kurs.
Voraussetzung: regelmäßige Teilnahme (80 Prozent der Kurstermine).
Bezuschussung von zwei Kursen pro Kalenderjahr.
IKK:
Pro Kalenderjahr erhalten Sie bis zu 180 Euro für maximal zwei qualitätsgeprüfte Gesundheitskurse, also bis zu 90 Euro pro Kurs. Voraussetzung ist, dass Sie mindestens 80 Prozent der Trainingseinheiten besucht haben.
Knappschaft:
Sie bekommen von uns für Kurse der ZPP einen Zuschuss von 80 Euro.
Den gibt es sogar zweimal im Jahr.
Email: bea.moll@yahoo.de
Tel: 0157 73317205